Outplacement Inhouse.
Mitarbeiter für eine externe Neuorientierung begeistern.
Wir kommen zu Ihnen. Als "Interim Manager" sind wir in diesen herausfordernden Zeiten an Ihrer Seite. Wir besprechen, wie Trennungen bestmöglich ablaufen und unterstützen Sie dabei, das Misstrauen der Mitarbeiter gegen Beratungsangebote abzubauen. Das Führen von Trennungsgesprächen üben wir. Falls sinnvoll, führen wir notwendige Trennungsgespräche gemeinsam.
Kommunikation ist das A und O.
Mitarbeiter benötigen Klarheit und Wertschätzung. Als Ansprechpartner (in Abstimmung mit Management und HR) sind wir für Ihre Mitarbeiter da. Wir beraten, bieten Orientierung, haben ein offenes Ohr, suchen Perspektiven und motivieren, eine Entscheidung zu treffen.
So funktioniert es.
Gemeinsam kreieren wir ein Konzept zur externen beruflichen Neuorientierung Ihrer Mitarbeiter.
Veränderungen bedeuten Unsicherheit. In Einzelgesprächen beraten wir die Führungskräfte und Spezialisten, die sich in dem Trennungsprozess befinden. Wir helfen ihnen, die eigenen Perspektiven zu sehen und richtig zu beurteilen. Wenn sie wechselbereit sind, begleiten wir auf Wunsch individuell bei einer externen Neuorientierung.
Outplacement Inhouse.
Mehrwert für Unternehmen.
- Intensive Begleitung der Unternehmensführung, der HR-Verantwortlichen und des Betriebsrates
- Entwicklung einer Kommunikationskultur im Zusammenhang mit dem Personalumbau
- Orientierungsberatung und Förderung der Veränderungsmotivation der Mitarbeiter in Einzelgesprächen
- Training von Trennungsgesprächen und gemeinsames Führen der Trennungsgespräche
Mehrwert für Mitarbeiter.
- Unsere kompetente und ergebnisoffene Beratung führt dazu, dass sie erkennen, welche Chancen und Perspektiven ihnen der Arbeitsmarkt bietet
- Sie werden in die Lage versetzt, die für sie richtige Entscheidung zu treffen
- Sie erhalten ein Konzept für ihre berufliche Zukunft
- Sie können mit Ängsten und Unsicherheiten besser umgehen und verspüren wieder Zuversicht
Trennungsgespräche führen.
Wir helfen Ihnen dabei, wie Sie
- ein Trennungsgespräch wertschätzend und korrekt führen und gestalten
- Dos and Don'ts eines Trennungsgesprächs kennenlernen
- geschickt weitere Lösungen (freiwilliger Aufhebungsvertrag) aufzeigen
- souverän mit Einwänden, Schwierigkeiten und Eskalationen umgehen
- teure und langwierige Rechtsstreite vermeiden
- mit verbleibenden Mitarbeitern umgehen
Lernen Sie uns kennen.
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen:
Anette M. Lang
Telefon: 089 | 27 27 26 28