Coaching, Kommunikation

Coaching Kommunikation. 

Gute Kommunikation ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg.

Die persönliche Kommunikation von Mensch zu Mensch ist unersetzlich. Miteinander reden heißt, Kreativität fördern, Innovationen voranbringen und Spekulationen verhindern. Der persönliche Austausch ist in kritischen Situationen die wirksamste Art zu kommunizieren.

Miteinander reden. Überzeugend.



Wenn es in Gesprächen zur Sache geht und Sie gleichzeitig einem schwierigen Zeitgenossen gegenübersitzen, bieten wir Ihnen das Handwerkszeug zu überzeugen.

Coaching Kommunikation. 

Themen.

  • Handwerkskoffer Kommunikation: Wie funktioniert Kommunikation? Sender und Empfänger, auf was muss ich achten? Welche Kommunikationsmodelle gibt es, an denen ich mich orientieren kann? Tipps und Tricks!


  • Wichtige Soft Skills einer Führungskraft: Authentizität, Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft, Empathie, Kritikfähigkeit. Wie lerne, optimiere und vertiefe ich diese? Wie werde ich dynamisch überzeugend?


  • Wesentliche Fähigkeiten für gelungene Kommunikation: Richtige Fragen stellen, positive Ausdrucksweise, welche Grundregeln der Gesprächsführung gibt es? Wie kann ich Kritik und Einwände konstruktiv formulieren? 


  • Die Kunst des Sprechens: Ich-Botschaften, nicht bewerten, beim Thema bleiben, sich öffnen, paraphrasieren


  • Aktives Zuhören: Machtvolles Mittel, persönliche und berufliche Beziehungen zu verbessern. Was muss ich beachten? Was kann ich noch lernen? 



  • Gut vorbereitete Gespräche sind die halbe Miete: Professionelles Führen von Mitarbeiter-, Bewerbungs- sowie Trennungs- und Kritikgesprächen üben. Grundregeln, Gesprächsleitfaden, Tipps und Tricks!


  • Angriffe, Störenfriede, schlechte Bewertungen: In E-Mail-Massenverteilern, Social Media, kununu, in meinen Meetings: Wie gehe ich damit um? Was mache ich konkret? Meine Haltung dazu?


  • Feedback als Kunst der Kommunikation: Wann und wie formuliere ich? Wie führe ich eine Veränderung herbei? Kenne ich die "goldenen" Feedbackregeln? Was ist zu beachten?


  • Selbst- und Fremdwahrnehmung: Schemata, Raster und Schubladen. Wie kann ich Denkgewohnheiten und Annahmen bei mir und bei meinem Gegenüber konstruktiv überdenken? 


  • Konflikte: Wie kann ich Konflikte schon im Vorfeld erkennen? Konflikte als Chance! Wenn die anderen nicht mitspielen? Verhandlungsjudo und wie erreiche ein Win-Win-Ergebnis?
Newplacement, Outplacement München

Lernen Sie uns kennen.

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen:
Anette M. Lang

Telefon: 089 | 27 27 26 28